de | en
Jetzt anfragen
06.05.2025

Lebensmittel ins rechte Licht gerückt!

LED4foods

Die LUMITECH Lighting Solution GmbH arbeitet gemeinsam mit dem Institut für Lebensmittelchemie der TU Graz im Rahmen des Projekts LED4foods an Lösungen der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.

LED4foods – nutzt spezielles Licht, um Obst & Gemüse im Handel länger frisch zu halten. Die optimierten Lichtspektren hemmen Keime und beeinflussen positiv Reifung und Alterung.

Projektbeschreibung FFG:
Das Projekt „Reduktion von Lebensmittelabfällen durch innovative Lichttechnologien“ – LED4foods hat den innovativen Ansatz, die Produktqualität und Produktfrische von Obst und Gemüse auf dem Weg von der Ernte zu den Konsumentinnen und Konsumenten dadurch zu optimieren, indem diese Produkte im Retail-Bereich mit optimierten Lichtspektren beleuchtet werden, die zum einen keimhemmende bzw. keimtötende Wirkungen aufweisen und sich zum anderen vorteilhaft auf Atmungs-, Reifungs- und Alterungsprozesse dieser Produkte auswirken. Aus der Literatur sind dazu eine Reihe von Effekten bekannt, die aber für die speziellen Anwendungs- und Rahmenbedingungen im Shop noch zu verifizieren sind. Wenn der Nachweis gelingt, dass eine Beleuchtung mit optimierten Lichtspektren die Produktqualität positiv beeinflusst, kann dieser Ansatz einen Schritt dazu beitragen, das massive Ausmaß der Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und damit die Ziele zu einem nachhaltigeren und effizienteren Umgang mit Lebensmitteln zu erreichen.
https://projekte.ffg.at/projekt/5122214

Zum aktuellen Stand der Forschung sind kürzlich einige Artikel erschienen, diese können jederzeit hier nachgelesen werden:

Kurier: Lebensmittel ins rechte Licht rücken
OE24: Paukenschlag: So könnten Lebensmittel im Geschäft länger frisch bleiben
futurezone: Gegen Verschwendung: Licht soll verdorbenes Gemüse verhindern

Weitere News

Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über diese zukunftsweisende Technologie! Jetzt kostenlos zum Webinar anmelden!

Mehr lesen...
04.03.2025

RobiDES

Mit UV-Strahlung Bakterien unschädlich machen: Das schafft ein autonomes Gerät, das von einem österreichischen Forschungsteam in Zusammenarbeit mit LUMITECH entwickelt wurde. Der Roboter soll vor allem in Krankenhäusern zum Einsatz kommen und Keime bekämpfen.

Mehr lesen...

Immer informiert:

Newsletter abonnieren
und Infos erhalten.